Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB für Transport und Shop
Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen sind mit dem Absenden Ihrer Bestellung verbindlich.
Die AGB`s gelten zwischen uns
Transporte Ofner Armin
St. Georgen 256
8820 Neumarkt
UID: ATU64761458
+43 664 5101909
Verbraucher und Unternehmer.
Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind Personen, die mit uns in Geschäftsbeziehung treten, ohne dass dies ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche und juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit mit uns in eine Geschäftsbeziehung treten.
Entgegenstehende AGB des Kunden gelten nur als vereinbart, wenn dies ausdrücklich und schriftlich erfolgt ist.
1. Allgemeines/Geltung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen liegen allen Lieferungen und Leistungen von Transporte Ofner Armin zugrunde. Abweichende und/oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.
Die AGB betreffen die Nutzung unserer Online-Auftritte. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung der AGB. Die Vertragssprache ist Deutsch.
Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind Personen, die mit uns in Geschäftsbeziehung treten, ohne dass dies ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche und juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit mit uns in eine Geschäftsbeziehung treten. Entgegenstehende AGB des Kunden gelten nur als vereinbart, wenn dies ausdrücklich und schriftlich erfolgt ist
Die AGB`s sind ausdrücklich bei dem Bestellvorgang zuzustimmen.
2. Angebot
Alle Angebote auf unserer Homepage sind unverbindlich und freibleibend. Kleine Abweichungen und technische Änderungen gegenüber unseren Abbildungen oder Beschreibungen sind möglich.
Der Vertrag kommt durch den Abschluss des Bestellvorgangs auf der Internetseite von uns und durch Bestätigung der Bestellung durch uns per E-Mail zustande.
Wir sind berechtigt, dieses Angebot unter Zusendung einer Auftragsbestätigung anzunehmen. Die Auftragsbestätigung wird durch E-Mail übermittelt. Auch ohne ausdrückliche Ablehnung, bedeutet das Ausbleiben der Annahme spätestens nach 14 Tagen eine Ablehnung des Angebots.
Es besteht kein Mindestbestellwert.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Es gelten die auf den Internetseiten von uns dargestellten Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Alle genannten Preise sind Endpreise in Euro und sind mit der gesetzlichen Mehrwertsteuer in Höhe von 20% bzw. 10% angegeben.
Die Bezahlung der Waren erfolgt per Vorkasse (-2% Skonto) durch Überweisung wie beim Bestellvorgang bei entsprechender Auswahl erläutert, oder Bar bei Selbstabholung.
Bei Bezahlung mit Vorkasse bestätigt der Zahlungseingang auf unserem untenstehenden Konto den Vertragsabschluss.
Zahlungseingang=Auftragsbestätigung.
Der Kunde wählt seine bevorzugte Zahlungsart selbst. Durch die Zahlungsart (eventuell) zusätzlich entstehende Kosten trägt der Kunde (Sperrgut)
Bei Sonderanfertigungen nach Absprache per Telefon oder e-mail sind nach Erhalt der Auftragsbestätigung 50% fällig; Zahlungseingang=Auftragsbestätigung; Die Restlichen 50 Prozent der Auftragssumme sind bei Fertigstellung bzw. Übergabe fällig. Falls der Kunde dieser Pflicht nicht nachkommt, ist unser Unternehmen berechtigt, die Übergabe zurückzuhalten.
Verpackungs- und Versandkosten werden zuzüglich berechnet.
Die Zahlung ist innerhalb von 10 Arbeitstagen nach Bestätigung des Bestelleingangs an uns zu entrichten. Entscheidend ist der Geldeingang auf unserem untenstehenden Konto. Ist dieser Termin verstrichen, erlöscht Ihre Bestellung und unsere Lieferverpflichtung.
Bei Bestellungen aus dem EU-Ausland erstellen wir bei Nennung Ihrer UST-ID-Nummer und Prüfung durch uns eine Rechnung ohne MwSt.
Eine Verrechnung gegenseitiger Ansprüche ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung durch uns möglich.
4. Lieferung, Lieferzeiten und Versandkosten
Eine allfällig zugesagte Lieferfrist beginnt erst mit dem Zahlungseingang auf unserem Konto zu laufen.
Die Lieferung der Ware an den Kunden erfolgt durch Drittanbieter (Lieferdienste). Die Versandkosten werden dem Besteller vor Auslösen des Bestellvorganges innerhalb des Warenkorbes bekannt gegeben.
Am Lager befindliche Ware wird innerhalb von drei- vier Werktagen nach Bestelleingang zum Versand gebracht.
Für nicht am Lager befindliche Ware kann die Lieferzeit bis zu vier Wochen nach Bestelleingang betragen. Für die Liefermöglichkeit von uns sind wir von der rechtzeitigen Selbstbelieferung abhängig. Scheitert die Lieferung aus Gründen, die wir nicht beeinflussen können, so können wir vom Vertrag zurücktreten. Wir verpflichten uns, den Kunden rechtzeitig darüber zu informieren. Etwaige geleistete Zahlungen werden unverzüglich zurückerstattet. In diesem Fall steht dem Kunden ein Recht auf Schadensersatz nicht zu.
Die von uns genannten Liefertermine und Fristen stellen Schätzungen aufgrund von Erfahrungswerten dar und sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Abweichungen von den unverbindlichen Terminen und Zeiten rechtfertigen keine Schadenersatzansprüche des Kunden.
Im Übrigen kommen wir erst dann in Verzug, wenn uns der Kunde schriftlich eine angemessene Nachfrist gesetzt hat. Als angemessen gilt jede Frist, die wenigstens 2 Monate ausmacht.
5. Zahlung, Fälligkeit, Zahlungsverzug, Preise
Paypal
Die Bezahlung der Waren erfolgt per Vorkasse (-2% Skonto) durch Überweisung wie beim Bestellvorgang bei entsprechender Auswahl erläutert, oder Bar bei Selbstabholung.
Bei Bezahlung mit Vorkasse bestätigt der Zahlungseingang auf unserem untenstehenden Konto den Vertragsabschluss.
Bei der Zahlung ist die Auftrags- und Kundennummer im Verwendungszweck zu vermerken (Kundennummer-Auftragsnummer), die beim Bestellvorgang bekannt gegeben wird, anzugeben. Fehlt es an einer solchen Angabe oder ist die Angabe fehlerhaft, gehen Verzögerungen des Verkaufsablaufs zu Lasten des Kunden.
Befindet sich der Käufer im Zahlungsverzug (entweder nach Mahnung oder aufgrund des Gesetzes), hat er währenddessen jede Fahrlässigkeit zu vertreten. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens ist nicht ausgeschlossen.
Für jede Mahnung können Kosten in Höhe von 10,- € geltend gemacht werden. Mahnungen an die bekannt gegebene Adresse des Käufers oder an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse sind möglich. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, die Forderung durch Dritte, insbesondere Inkassobüros oder Rechtsanwälte geltend zu machen und ggf. hier an Dritte abzutreten.
Unsere angegebenen Preise sind als Endpreise zu verstehen, d.h. sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile, einschließlich der jeweiligen gesetzlichen Mehrwertsteuer, die wiederum gesondert ausgewiesen wird. Zu den Preisbestandteilen gehören auch Verpackungs- und Versandkosten, deren genauer Betrag bei der jeweiligen Produktdarstellung im Angebot gesondert ausgezeichnet ist. Andere Preisbestandteile sind im Einzelfall bei grenzüberschreitenden Lieferungen weitere Steuern (z.B. im Fall eines innergemeinschaftlichen Erwerbs) und/oder Abgaben (z.B. Zölle). Auch diese werden im Angebot gesondert aufgeführt.
6. Belehrung über das Umtausch- und Rückgaberecht
Alle bei uns erworbenen Artikel können innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Ware, nach Rücksprache per untenstehender Telefonnummer oder E-mail office@minski.at zurückgegeben werden.
Bei Sonderanfertigungen gibt es mit Zahlungseingang auf unser Konto kein Umtausch- oder Rücktrittsrecht.
Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Ware und dieser Belehrung. Zur Wahrung der Frist genügt das rechtzeitige Absenden der Ware.
Die Rücksendung hat an die oben genannte Firmenanschrift zu erfolgen.
Die Rücksendekosten hat der Käufer zu tragen.
Die Rücksendung der Ware hat in der Originalverpackung zu erfolgen. Sollte dies nicht möglich sein, so muss der Kunde für eine Verpackung sorgen, welche eine Beschädigung der Ware ausschließt.
Bei Rücksendungen wird eine Bearbeitungsgebühr von 20% der Rechnungssumme zu Ihren Lasten berechnet.
Für Schäden an der Ware, die auf eine unzureichende Verpackung zurückzuführen ist, haftet der Kunde.
Offensichtliche Mängel (insbesondere Beschädigungen, Falschlieferungen oder Mengenabweichungen), Transportschäden oder sonstige Mängel müssen dem [Shop] unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb einer Frist von 14 Kalendertagen nach Erhalt der Ware schriftlich mitgeteilt werden. Die Mitteilung per Email an office@minski.at ist ausreichend.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, ausschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
7. Gefahrenübergang
Die Lieferung der Ware erfolgt auf Gefahr des Kunden. Die Gefahr geht mit Übergabe der Ware an das Transportunternehmen auf den Kunden über. Dies gilt auch, wenn wir die Transportkosten übernommen haben. Beanstandungen wegen Transportschäden (z.B. beschädigte Verpackung beim Empfang der Ware) hat der Kunde unmittelbar gegenüber dem Transportunternehmen innerhalb der dafür vorgesehenen Fristen geltend zu machen. Da es sich dabei nicht Originalteile diverser Fahrzeughersteller handelt ist die Montage und Verwendung im Öffentlichen Verkehr ausschließlich auf eigene Gefahr! Allfällige Kosten (Strafen, Abschleppkosten, Demontage und andere) die durch Verwendung im Öffentlichen Verkehr entstehen, trägt ausschließlich der Käufer! Achtung Teile sind ohne AB und somit für die Straßenverkehrsordnung nicht zugelassen, Verwendung und Montage auf eigene Gefahr!
8. Gewährleistung
Die Ansprüche des Käufers, der Verbraucher ist, wegen Mängeln, verjähren in zwei Jahren bei Neuware, bei gebrauchter Ware oder, wenn der Käufer nicht Verbraucher ist, gilt eine Verjährungszeit von einem Jahr – jeweils beginnend mit Lieferung der Ware.
Nur für Kunden, die als Unternehmer handeln: Die Gefahr geht auf den Käufer über, sobald die Sendung an die den Transport ausführende Person übergeben worden ist.
Nur für Kunden, die als Unternehmer handeln: Wird der Versand ohne unser Verschulden verzögert oder unmöglich gemacht, geht die Gefahr mit der Absendung der Mitteilung der Versandbereitschaft an den Käufer über.
Jeder Kunde hat die eigens für ihn hergestellte Ware unverzüglich nach Erhalt auf Vollständigkeit und Beschädigung zu überprüfen. Unterbleibt eine Rüge innerhalb einer Frist von 8 Tagen nach Erhalt der Lieferung bzw. Teillieferung, so gilt die Abnahme der gelieferten und eigens für den Kunden hergestellten Ware als erfolgt. Hiervon unberührt sind etwaig darüber hinausgehende Pflichten, wenn die Leistung für beide Teile einen Handelskauf nach den Regelungen des HGB darstellt.
Wir gewährleisten, dass die verkaufte Ware zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs frei von Material- und Fabrikationsfehlern ist und die vertraglich zugesicherten Eigenschaften hat. Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren ab Rechnungsstellung. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf den betriebsgewöhnlichen Verschleiß bzw. die normale Abnutzung.
Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz, z.B. wegen Nichterfüllung, Verschulden bei Vertragsschluss, Verletzung vertraglicher Nebenverpflichtungen, Mangelfolgeschäden, Schäden aus unerlaubter Handlung und sonstigen Rechtsgründen sind ausgeschlossen. Ausnehmend davon haften wir beim Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft, bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz sind davon nicht betroffen.
Sollten Mängel auftreten, die wir zu vertreten haben, und ist im Falle des Umtausches der Ware auch die Ersatzlieferung mangelhaft, so steht dem Käufer das Recht auf Wandlung oder Minderung zu.Unser Unternehmen hat die Wahl zwischen Verbesserung und Austausch der Sache.Verschleißteile haben nur die dem jeweiligen Stand der Technik entsprechende Lebensdauer.
Wir übernehmen keine Haftung weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit noch von für technische oder elektronische Fehler des Online-Angebots.
9. Eigentumsvorbehalt
Alle Lieferungen erfolgen unter Eigentumsvorbehalt. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
10. Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Liefergeschäft ist, soweit vereinbar, der Gerichtsstand von uns.
Der Sitz von uns wird als Gerichtsstand vereinbart für den Fall, dass der Vertragspartner keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Vertragspartner seinen Wohnsitz nach Vertragsschluss ins Ausland verlegt oder der Wohnsitz des Vertragspartners zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
Alle Streitigkeiten aus diesem Rechtsverhältnis unterliegen dem Recht von Österreich.
11. Zusatzbestimmung
Wir behalten uns vor, die allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Bedarf jederzeit anzupassen oder zu ändern. Für den Fall, dass eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein sollte, wird die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen nicht berührt. Dies gilt insbesondere für den bereits geschlossenen Vertrag. Die anderen Bestimmungen und insbesondere der Vertrag werden dadurch nicht nichtig und behalten weiterhin Bestandskraft. Die unwirksame Bestimmung wird dann durch eine andere ersetzt, die wirtschaftlich und in ihrer Intention der unwirksamen Klausel am nächsten kommt. Nebenabreden und sonstige Abweichungen von dem Vertragstext oder unseren AGBs bedürfen immer der Schriftform und dessen Bestätigung.
12. Rechte am geistigen Eigentum
Auf Abbildungen angebrachte Kennzeichnungen können geschützte Markenkennzeichnungen oder Warenzeichen sein. Diese unterliegen, wie sonstige Rechte am geistigen Eigentum den jeweiligen gesetzlichen Regeln und berechtigen in der Regel bestimmte Dritte – die nicht mit uns identisch sind. Diese Rechte sind von Dritten, insbesondere Kunden zu beachten, sollten wir fremde Rechte durch Ihren Internetauftritt nicht beachtet haben, so bitten wir bereits jetzt um Entschuldigung. Es lässt sich ein solcher Verstoß trotz umfangreicher Ermittlungen und Recherchen durch uns nicht immer ausschließen. Wir sind dann bereit, die üblichen Nutzungsentgelte an nachgewiesen Berechtigte zu zahlen.
Transporte Ofner Armin
St. Georgen 256
8820 Neumarkt
UID: ATU64761458
Fax: +43 3584 33238
Mobil: +43 664 5101909
e-mail: office@minski.at
Raiffeisenkasse Neumarkt-Scheifling
8820 Neumarkt
IBAN: AT09_3840_2000_0201_8588
BIC: RZSTAT2G402
Ende der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Schreibe einen Kommentar